AdviLa - Adaptive, virtuelle Laststeuerung
Trotz zunehmender Nutzung numerischer Simulationsmethoden, spielen Strukturtests realer Komponenten weiterhin eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung und Zertifizierung von Luftfahrzeugen. Die dafür notwendige Auslegung und Kalibrierung der Lasteinleitung sind hochgradig anspruchsvolle und zeitaufwändige Prozesse. Die zunehmend angestrebte Erhöhung des Komplexitätsgrades bringt herkömmliche Auslegungs- und Kalibrierungsmethoden an ihre Grenzen.
Aus dieser Motivation heraus wurden im Verbundprojekt AdviLa der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH sowie der Technischen Universität Dresden Methoden zur Lasteinleitungsoptimierung sowie zur Umsetzung adaptiver, selbstlernender Prüfstände entwickelt.
Das Projekt AdVila wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Luftfahrtforschungsprogramms LuFo V-3 gefördert.
Projektinformationen
Verbundprojekt | AdviLa (Adaptive, virtuelle Laststeuerung für Flugzeug-Rumpfstrukturen) |
Projektkoordinator | IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH |
Projektpartner | IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH |
Projektpartner | Institut für Luft- und Raumfahrttechnik, Technische Universität Dresden |
Projektlaufzeit | Mai 2018 - April 2021 |
Förderprogramm | Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo) V-3 |
Förderkennzeichen | 20Q1716 |
Zuwendungsgeber | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie |
Verbundpartner
Das Projekt AdviLa ist ein Verbundvorhaben folgender Partner.
Förderung
Die Förderung des Verbundprojektes erfolgt im Rahmen des fünften nationalen zivilen Luftfahrtforschungsprogramms.